Nicht am Sonntag!

Bitte um Rücksichtnahme bei Gartenpflege

30. Juni 2021

GARS. Leider gibt es nette Mitmenschen in unserer Gemeinde, die ihren Rasen mit Vorliebe an Sonn- und Feiertagen mähen und damit die Nachbarn in ihrer wohlverdienten Ruhe stören. Es müsste doch möglich sein, Gartenarbeiten, die unzumutbaren Lärm verursachen, auf die übrigen Wochentage zu verlegen, um in unserer lärmgeplagten Zeit wenigstens einen Tag ungestört und geruhsam im Garten verbringen zu können.

Auch unsere geschätzten Zweitwohnsitzer, die sich großteils nur an den Wochenenden in Gars am Kamp aufhalten, können mit etwas gutem Willen diese Arbeiten an den Samstagen durchführen. Gerade sie, die sich meist während der Woche in Wien oder anderen größeren Städten einer unglaublichen Lärmbelastung ausgesetzt sehen, müssten das allergrößte Verständnis für den Wunsch nach ein bisschen Ruhe im eigenen Garten haben.

Die Nachbarn werden es Ihnen danken.

Da es keine gesonderte ortspolizeiliche Verordnung der Marktgemeinde Gars am Kamp für diese Agenden gibt, ist für die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen hinsichtlich Lärmbelästigung die Polizei zuständig. Gemäß NÖ Polizeistrafgesetz besteht für die Polizei eine Mitwirkungspflicht. Sie ist auch zuständig, Anzeigen aufzunehmen. Wer ungebührlicherweise störenden Lärm erregt begeht eine Verwaltungsübertretung und hat mit einer Geldstrafe von bis zu € 1.000,– zu rechnen.

Wer glaubt, unbedingt an Sonn- und Feiertagen mähen zu müssen, sollte sich Alternativen überlegen und z.B. einen Mähroboter anschaffen. In diesem Zusammenhang möchte die Marktgemeinde Gars am Kamp jedoch darauf hinweisen, dass Mähroboter nicht während der Dämmerung oder nachts den Rasen mähen sollten, da zum Beispiel Igel zu dieser Zeit besonders aktiv sind. Gerade für junge Igel, die bei Gefahr nicht schnell das Weite suchen, sondern sich einfach zusammenrollen, ist die Gefahr groß, bei einer Begegnung mit einem automatischen Rasenmäher verletzt oder getötet zu werden.
 
Neben Igeln sind aber auch andere Tiere, wie Blindschleichen oder Kröten in Gefahr. Für einen Mähroboter sind diese Tiere nur ein kleines Hindernis, ähnlich einem Apfel, den er im schlimmsten Fall überfährt oder anschneidet, mit meist tödlichen Folgen für die kleinen Gartenbewohner, die dann den scharfgeschliffenen Messern des Rasenroboters ausgeliefert sind.