Der Luftkurort Gars am Kamp hat sich über Jahrhunderte den Ruf aufgebaut, dass hier die Uhren anders ticken. Durch seine Einzigartigkeit
war und ist es die Perle am Kamp und ein Treffpunkt der Kreativen. So wandern sie aus den lauten Städten hierher
aus, um neben dem fließenden Wasser, in der unberührten Natur und in dem Jahrtausende alten Kulturraum ihre Schaffenskraft
zu nutzen. Und die Garser selbst? Sie wissen auch den Augenblick zu genießen. In dieser Atmosphäre sind in Gars schon viele
Besonderheiten gewachsen ...
Den Garser Wein umranken jedes Jahr viele Geheimnisse, die am Ostermontag gelüftet werden.mehr lesen
Das Leben ist bunt im Luftkurort direkt am Fluss: Erleben Sie Garser Sommerfrische!mehr lesen
Im Sommer wird in Gars gefeiert ein besonderer Reigen mit köstlichem Essen in schönem Ambiente.mehr lesen
Wer die GarserInnen richtig kennen lernen möchte, besucht ihren Kirtag im Juli, der unverkennbar ist.mehr lesen
Schmankerl aus der Region findet man jeden Samstag am Garser Viktualienmarkt.mehr lesen
Das grüne Herz von Gars ein Ort zum Erholen, Entspannen und Feiern.mehr lesen
Der Schubertpark ist ein Beispiel dafür, wie viel mit Eigeninitiative und guten Ideen erreicht werden kann.mehr lesen
Eine der ältesten Burganlagen Österreichs hat sich im Laufe der Zeit in ein Konzert- und Opernhaus gewandelt.mehr lesen
Historische Feuerwehrautos sind im September unterwegs auf den Straßen der Region.mehr lesen
Seit über 30 Jahren gehört der Garser Christkindlmarkt zur Tradition in Gars.mehr lesen
Aus einer Traurigkeit heraus wurde eine traditionelle Veranstaltungsreihe in Gars.mehr lesen
Die Garser Rallye-Strecke ist neben der reizvollen Landschaft bekannt für die anspruchsvollen Sonderprüfungen.mehr lesen
Mit der Kulturwerkstätte auf dem Wachtberg hat Dieter Graf einen Ort der Begegnungen geschaffen.mehr lesen
75,4 Liter für Gars ist das ein ganz besonderes Maß mit historischer Bedeutung.mehr lesen
Einer der bekanntesten Garser Sommerfrischler im 19. Jahrhundert war der Erfinder der Wiener Operette.mehr lesen
Der Ausnahmekünstler hat sich immer wieder in seine Garser Villa zurückgezogen.mehr lesen
Der in Gars geborenen Weltklasseathletin des Behindertensports wurde eine besondere Ehre zuteil.mehr lesen
Beim Bau der Kamptalbahn wurde dort ein frühmittelalterliches Gräberfeld entdeckt.mehr lesen
Seit 1997 steht am Garser Hauptplatz vor dem la pura-Hotel ein einzigartiger Kräuterbrunnen.mehr lesen
Das Garser Dirndl und der Garser Janker fungieren als Botschafter der Gemeinde Gars.mehr lesen
Eine echte Bierrarität aus besten natürlichen Zutaten nach alter Rezeptur gebraut.mehr lesen
Aus der Kurkonditorei Ehrenberger stammt die süße Köstlichkeit, die typisch für Gars am Kamp ist.mehr lesen
Elf Meister ihres Fachs haben sich im Verein Garser Edelbrand zusammengeschlossen.mehr lesen
Heimische Qualität bringt den besten Geschmack so auch beim flüssigen Gold.mehr lesen
Gars am Kamp verschenken ganz einfach mit dem Garser Kistl. Gefüllt mit regionalen Spezialitäten.mehr lesen